Roethe

Roethe

Roethe, Gustav, Germanist, geb. 5. Mai 1859 in Graudenz, 1888 Prof. in Göttingen, 1902 in Berlin; gab die »Gedichte Reinmars von Zweter« (1887) u.a. heraus, Mitherausgeber der »Zeitschrift für deutsches Altertum«.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Roethe —   [ røː ], Gustav, Germanist, * Graudenz 5. 5. 1859, ✝ Badgastein 17. 9. 1926; Schüler von F. Zarncke; seit 1890 Professor in Göttingen. Roethe erwarb sich besondere Anerkennung mit seinen Arbeiten zur mittelhochdeutschen Literatur und durch… …   Universal-Lexikon

  • Gustav Roethe — (* 5. Mai 1859 in Graudenz; † 17. September 1926 in Bad Gastein, Österreich) war ein deutscher germanistischer Mediävist. Er war Professor für deutsche Philologie an …   Deutsch Wikipedia

  • Dollmayr — Viktor Dollmayr (* 26. September 1878 in Wien; † 3. Dezember 1964 ebenda) war Sprachwissenschaftler, 1912–39 Universitätsprofessor in Lemberg (zunächst Österreich, dann Polen [Lwów], heute Ukraine [Lvív]), ständiger Mitarbeiter am Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rainmar von Zweter — Herr Reinmar von Zweter (Codex Manesse, 14. Jh.) Reinmar von Zweter (* um 1200 vermutlich in Zeutern, heute zu Ubstadt Weiher in Baden Württemberg; † nach 1248) war ein deutscher Spruchdichter und wahrscheinlich ritterlicher Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Reinmar von Zweter — Herr Reinmar von Zweter (Codex Manesse, 14. Jh.) Reinmar von Zweter (* um 1200 vermutlich in Zeutern, heute zu Ubstadt Weiher in Baden Württemberg; † nach 1248) war ein deutscher Spruchdichter und wahrscheinlich ritterlicher Herkunft aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Dollmayr — (* 26. September 1878 in Wien; † 3. Dezember 1964 ebenda) war Sprachwissenschaftler, 1912–39 Universitätsprofessor in Lemberg (zunächst Österreich, dann Polen [Lwów], heute Ukraine [Lvív]), ständiger Mitarbeiter am Deutschen Wörterbuch von Jacob… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Silberdrat — Ausgabe von Laßberg Conrad Silberdrat, mitunter auch Konrad Silberdraht war der Dichter eines historischen deutschsprachigen Gedichts in 460 Reimpaarversen über die Belagerung der Burg Hohenzollern in den Jahren 1422 und 1423. Es ist nur in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Teuchert — (* 13. März 1880 in Loppow im Kreis Landsberg (Warthe); † 13. Januar 1972 in Heidelberg; vollständiger Name: Hermann August Teuchert) war ein deutscher Germanist und Dialektologe. Er war Zögling Sigmund Feists im Reichenheimschen Waisenhaus[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Sturm — (* 1475 in Oppenheim; † 4. Juni 1552 in Nürnberg [1] ) auch Kaspar Storm oder auf der Dürer Zeichnung Casper Sturm; war der kaiserliche Reichsherold, der Martin Luther auf seiner Reise zum Reichstag zu Worms (1521) und zurück schützte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Silberdraht — Ausgabe von Laßberg Conrad Silberdrat, mitunter auch Konrad Silberdraht war der Dichter eines historischen deutschsprachigen Gedichts in 460 Reimpaarversen über die Belagerung der Burg Hohenzollern in den Jahren 1422 und 1423. Es ist nur in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”